Werden meine Themen vertraulich behandelt?
Ja, in Coaching und Therapie besteht Schweigepflicht.
Muss ich lange auf einen Termin warten?
Erfahrungsgemäß bekommen Sie meist innerhalb von 14 Tagen einen Termin – da ich nicht mit langfristig im Voraus festgelegten Terminen arbeite, sondern die Termine nach dem individuellen Bedarf einzeln abstimme.
Wie lange dauert eine Sitzung und wie viele Sitzungen benötigt man?
Das erste ausführliche Informationsgespräch am Telefon ist für Sie kostenfrei. Die Dauer der ersten Sitzung besprechen wir vorab am Telefon. Weitere Sitzungen dauern zwischen 90 und ca. 150 Minuten, abhängig vom individuellen Bedarf. Es gibt keine festgelegte Sitzungsanzahl. Sie entscheiden, ob Sie weitere Termine möchten. Die Sitzungen finden in mehrwöchigen Abständen statt, um das Erlebte sacken und sich entfalten zu lassen.
Reicht eine einzige Sitzung aus?
Hat man ein ernsthaftes Anliegen, ist eine Sitzung mit gelungener Prozessarbeit in jedem Fall sinnvoll. Das kann ausreichen für einen Bewusstseinswandel und eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität. Manchmal geht es auch scheibchenweise – ein umfassendes Thema wird zur rechten Zeit mit der passenden Methode in unterschiedlichen Facetten weiterbearbeitet, immer am Bedarf entlang, was Ihre Seele hergibt. Das erfolgt in mehrwöchigen, später noch längeren, Zeitabständen. Jede Sitzung ist in sich rund. Sie entscheiden, ob oder wann Sie weitermachen wollen. In Krisen können wir auch engmaschiger und mit kürzerer Sitzungsdauer arbeiten.
Was kostet eine Sitzung?
Das erste ausführliche Informationsgespräch am Telefon ist für Sie kostenfrei.
Therapeutische Einzelsitzungen kosten 110,– Euro/60 Min.
Preise für Coachingsitzungen und Paarsitzungen bitte im Einzelfall erfragen.
Ich rechne nach individuell eingesetzter Zeit ab.
In Fällen sozialer Bedürftigkeit sprechen Sie bitte mit mir.
Da, im Falle mehrerer Sitzungen, der zeitliche Abstand zwischen den Sitzungen meist um die vier Wochen beträgt (später auch mehr), ist das für Ihr Budget kalkulierbar. Ihre Fortschritte sollen ja im Alltag erprobt und erfahren werden. Dies unterscheidet das kurzzeittherapeutische Konzept von herkömmlichen Therapieformen, die häufig im wöchentlichen Rhythmus im 50-Minuten-Takt stattfinden.
Bezahlt das die Krankenkasse?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen nach meinen Erfahrungen keine Kosten für Psychotherapie durch Heilpraktiker. Bei privaten Krankenkassen hängt es von Ihrem individuellen Vertrag ab, manchmal wird ein Teil übernommen. Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse gegebenenfalls vor Antritt der Therapie ab, welche Voraussetzungen gelten und was die Konsequenzen sind. Meist benötigen Sie dabei eine Überweisung und Diagnose Ihres Arztes. Sie bezahlen nach der Sitzung in bar oder erhalten von mir eine Rechnung, die Sie überweisen.
Was sind die Vorteile für mich als Selbstzahler?
Es muss keine Diagnose gestellt und an Ihre Krankenkasse oder Beihilfe veröffentlicht werden. Therapie oder Coaching sind gegenüber Dritten anonym. Das Vorgehen in den Sitzungen ist nicht reglementiert. Termine sind ohne lange Wartezeiten möglich und flexibel einzurichten.
Kann ich das steuerlich absetzen?
Gesundheitliche Ausgaben können Sie ab einer bestimmten Höhe steuerlich geltend machen, dies besprechen Sie bitte mit Ihrem Steuerberater. Ebenso können Sie in bestimmten Fällen Coaching steuerlich absetzen, auch diese Frage bitte mit dem Steuerberater klären.
Wie ist die Absagefrist?
Wenn Sie einen Termin einmal nicht einhalten können, sagen Sie bitte 48 Werktagsstunden vorher per Telefon (auch auf Anrufbeantworter) ab oder verschieben ihn (Samstag gilt als Werktag). Sonst muss ich Ihnen unabhängig vom Absagegrund eine Stunde als Bereitstellungshonorar in Rechnung stellen.
Muss ich befürchten, dass mich die Arbeit zu sehr aufwühlt?
Ich arbeite so, dass eine Sitzung in sich rund ist und Sie in innerlich aufgeräumtem Zustand die Praxis verlassen. Sollten Fragen auftauchen, können Sie mich telefonisch kontaktieren und müssen nicht bis zur nächsten Sitzung warten.
Was ist, wenn ich Medikamente einnehme? Verschreiben Sie Medikamente?
Wenn Sie Medikamente einnehmen, informieren Sie mich bitte vorab darüber. Ich verschreibe keine Medikamente. Für Fragen bezüglich medizinischer Hilfe wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt (Hausarzt oder Facharzt).
Haben Sie Fragen, die ich hier noch nicht beantwortet habe?
Dann rufen Sie mich gerne an: Telefon 089 – 139 38 771